Zitronenbaum richtig schneiden
Das Beschneiden ist ein notwendiger Bestandteil der Pflege von Zitronenbäumen. Es stimuliert das Wachstum und verleiht ihnen die robuste Struktur, die sie benötigen, um einen großzügigen Ertrag zu erzielen. Hier finden Sie alle Tipps und Anweisungen, die Sie benötigen, wenn Sie zu jeder Jahreszeit eine süße oder saure Ernte wünschen!
Sollten Zitronenbäume beschnitten werden?
Die Antwort ist ein klares JA! Tatsächlich profitieren die meisten Zitronenbäume von einem regelmäßigen Schnitt, insbesondere in den ersten zwei Jahren ihres Lebens. Das Anwenden von kontrolliertem Stress auf die Pflanze signalisiert neues Wachstum und fordert sie auf, mehr Energie auf die Entwicklung der verbleibenden Knospen zu konzentrieren. Dies bereitet sie darauf vor, mit zunehmendem Alter größere und bessere Zitronen zu produzieren.
Die winzigen Wucherungen werden bei jungen Bäumen häufiger abgeschnitten, da sie während der Reife allmählich abnehmen. Durch regelmäßiges Beschneiden der Pflanze bleibt die Größe für minimalen Aufwand und maximale Ergebnisse überschaubar!
Wann ist die beste Zeit zum Schneiden?
Je nach Klima beschneiden die Menschen im Frühjahr oder Herbst.
- Baby-Zitronenbäume werden erst ermutigt, Früchte zu tragen, wenn sie älter geworden sind.
- Junge Zitronenbäume werden so oft wie nötig beschnitten, um ihren strukturellen Rahmen zu formen.
- Bei reifen Zitronenbäumen ist die beste Zeit zum Beschneiden nach jeder Ernte ein- oder zweimal im Jahr.
Die Tools zum Schneiden, die Sie benötigen
Es ist immer wichtig, sich vorzubereiten! Verwenden Sie je nach Größe und Alter Ihres Baumes eine zuverlässige Astschere oder eine kleine Handsäge. Desinfizieren Sie Ihre Werkzeuge und tragen Sie bei der Arbeit immer Schutzhandschuhe.
Für vorbeugende Maßnahmen benötigen Sie außerdem ein organisches Herbizid, das Sie nach dem Baumschnitt anwenden können. Alle Zitrusbäume sind dafür berüchtigt, Rüsselkäfer, Schnecken sowie Gallwespenbefall zu bekommen, der Probleme verursachen und Ihre Ernte ruinieren kann.
So schneidet man einen Zitronenbaum
Wenn Sie schwache Äste und kleine Wucherungen in der Nähe der Stammbasis sehen, ist dies ein verräterisches Zeichen dafür, dass Sie so schnell wie möglich beschneiden müssen! Hier ist ein Tipp für eine einfache Wartung: Wenn Sie Totholz sehen, können Sie diese jederzeit entfernen. Beachten Sie nur, dass Sie im Sommer oder Winter nicht beschneiden dürfen, da diese durch Sonnenbrand oder Frost beschädigt werden können.
1. Schritt: Planung
Bevor Sie beginnen, müssen Sie alles planen und vorbereiten. Dies bedeutet, dass Sie Ihren Zitronenbaum genau auf ungesunde Teile und streunende Zweige untersuchen. Sammeln Sie Ihre Gartenhandschuhe und Ihre saubere Astschere.
2. Schritt: Beschneiden
Entfernen Sie zunächst das Totholz von den Ästen des Baumes. Nehmen Sie alle dünnen Zweige heraus, um den größeren einen Schub zu geben! Alle Schnitte, die Sie machen, sollten in einem Winkel von 45 Grad erfolgen, um den Hauptstiel nicht zu beschädigen. Dieses Video zeigt Ihnen genau, wie Sie richtig beschneiden und wie sich das Schneiden des falschen Teils des Zweigs auf Ihre Pflanze auswirken kann.
Ebenso wichtig ist das Entfernen von Saugnäpfen, Wassersprossen und Basaltrieben! Diese kleinen Blattwucherungen kommen von der Basis in der Nähe der Wurzeln und weisen manchmal darauf hin, dass das Bodenbett zu flach ist. Schneiden Sie sie ab, damit sie nicht die Nährstoffe aus Ihrem Zitronenbaum saugen!
3. Schritt: Sockelleiste
Dieser Begriff bezieht sich auf das Entfernen des Bodenwachstums, um die Fruchtbildung oben auf dem Baldachin zu priorisieren. So verschwenderisch es auch scheinen mag, Sie müssen möglicherweise alle unterentwickelten Früchte loswerden, wenn Sie möchten, dass die oberste Charge von Knospen und Zitronen gesünder ist!
Eine Sockelleiste verhindert auch, dass die Blätter den Boden berühren und durch Düngemittel oder Herbizide kontaminiert werden. Wenn Sie Ihren Baum ein paar Meter vom Boden entfernt haben, können Schädlinge nicht auf den Baum klettern und Krankheiten verbreiten.
4. Schritt: Richtfest
Es ist Zeit, Ihren Pflanzen oben ein bisschen zu hacken! Übertreiben Sie es jedoch nicht. Dies ist eher ein ästhetisches als ein praktisches Anliegen. Stellen Sie sicher, dass das Verhältnis der Zweige mit der Dichte der Wurzeln übereinstimmt. Versuchen Sie daher, ihm eine rundere, symmetrischere Form zu geben.
Letzter Schritt: Anhalten
Niemals überbeschneiden! Ein Teil des Schnittprozesses besteht darin, zu wissen, wann zu stoppen ist. Es ist vollkommen in Ordnung, ein Drittel des Baumes abzuhacken, aber nicht mehr. Wenn Sie zu viel beschneiden, können Sie die Pflanze überstimulieren und belasten.
Vorher - Nachher
Wenn Sie alle Schritte ausgeführt haben, können Sie die Ergebnisse Ihrer harten Arbeit schätzen! Vor dem Beschneiden werden Sie feststellen, dass viel Volumen und Laub in verschiedene Richtungen gehen. Die Zweige wachsen wild und tragen tief hängende Früchte in Bodennähe.
Nach dem Beschneiden hat der Baum genau die richtige Menge an Blättern und Zitronen. Die Früchte sind ausgewogen und die Blätter können mehr Luft und Sonnenlicht erhalten. Jeder Zweig hat genug Platz zum Verdicken und die Zitronen können ihr volles Potenzial entfalten!
Das Wachsen von Zitronenbäumen macht Spaß und die Pflege lohnt sich! Ob drinnen oder draußen, sie sind eine wunderbare Ergänzung für Ihr Haus und Ihren Garten. Denken Sie daran, dass regelmäßiges Beschneiden von Zitronenbäumen der Schlüssel zu einem glücklichen Baum ist!